Apple begeisterte das Publikum der WWDC 2019 in San Jose, Kalifornien, als das Unternehmen den neuesten Mac Pro mit erstklassigen Hardwarespezifikationen wie einem Intel Xeon-Prozessor mit 28 Kernen und einer Afterburner-Grafikkarte vorstellte. Der Anblick der neuen Maschine machte einige Beobachter aber auch hungrig, weil sie total wie eine Käsereibe aussieht.
Die Ähnlichkeit ist ganz schön bemerkbar
Twitter begrüßte das Design sofort mit einer Welle von Memen und Witzen und nannte es sogar den iGrater. Jetzt macht auch IKEA Bulgarien mit. Für seiner einzigartigen Werbung hat sich der multinationale Einrichtungskonzern mit dem in Sofia, Bulgarien, ansässigen Werbeunternehmen The Smarts zusammengetan, um Apple´s extravagante neue Hardware zu verspotten.
Auf dem Aufdruck ist die IKEA-Reibe „iDEALISK“ angebracht, mit dem „i“ absichtlich in Kleinbuchstaben gesetzt, um die Markierungen der iPhones und iPads nachzuahmen.
Die Anzeige ist mit einem frechen Slogan versehen, der lautet: „Designed for apples“. Das Unternehmen hat natürlich nicht damit aufgehört und den erschwinglichen Preis des „iDEALISK“ hervorgehoben. Für nur 3,99 LV (2 Euro) können Sie eine ähnliche Apfel- oder Käsereibe einpacken, ohne die Bank zu sprengen.
So originell!
Apple Mac Pro scheint fast absichtlich wie eine Käsereibe auszusehen
Dies ist auch nicht das erste Mal, das IKEA sich über Apple lustig macht. Vor ein paar Jahren hatte das Unternehmen auch ein Parodie-Video des Macbook erstellt, indem es ein eigenes „Bookbook“ herausbrachte.
Das legendäre „Bookbook“ Katalog von IKEA
Den bisherigen Mac Pro aus dem Jahr 2013 hatte Twitter ebenfalls ziemlich schlecht empfangen und mit einem Mülleimer verglichen. Apple´s Hüllen für das iPhone 5c und das SE hingegen mit Crocs-Schuhen. Ein perforiertes Gehäuse auf einem PC hat natürlich einige thermische Vorteile, sicherlich gibt es aber auch bessere Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Der frühe Mac Pro ähnelte einem Müllkorb, nun einer Käsereibe
Obendrein kostet der neue Mac Pro einen irren Haufen Geld, nämlich 5.999 USD. Als Apple dann entlarvte, dass der Monitor dazu weitere 4.999 USD kostet und er einen Ständer benötigte, der satte 999 USD kostet, fiel es selbst Hardcore-Fans schwer, diese Neuigkeiten mit offenen Armen zu empfangen.