Coca-Cola produziert erste Flasche aus recyceltem Kunststoffabfall
2019 hat der Bedarf an Nachhaltigkeit, Recycling und umweltfreundlichen Produkten ein Allzeithoch erreicht. Und anscheinend hat Coca-Cola endlich beschlossen, auch mitzumachen. Ein Greenpeace Bericht aus dem Jahr 2018 ergab, dass Coca-Cola der weltweit größte kommerzielle Kunststoffverschmutzer ist. Gleich dahinter stehen PepsiCo, Nestle und Danone. Der Bericht umfasste eine Umfrage in 42 Ländern auf sechs Kontinenten. Jährlich produziert Coca-Cola rund 3 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen. Vergessen Sie nicht, dass Plastik in unseren Ozeanen nicht nur das Leben im Meer, die Umwelt und somit unsere Gesundheit beeinflusst, sondern auch dazu führt, dass Touristen aufgrund des zunehmenden Mülls nach saubereren Gebieten suchen.
Hat Sie die Statistik von Greenpeace überrascht?
Eine neue Idee für das Recycling von Coca-Cola Flaschen
Zum Glück schien der Bericht von Greenpeace eine Art Weckruf für das Unternehmen zu sein! Coca-Cola hat jetzt den ersten Prototyp einer Flasche aus bisher unbrauchbarem und minderwertigem Kunststoff vorgestellt, der eingesammelt und recycelt wurde. Coca-Cola hat diese Technologie als ein echter Durchbruch bezeichnet. Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit Ioniqa Technologies, Indorama Ventures und Mares Circulares eine Charge von 300 Probenflaschen hergestellt, die zu 25% aus recyceltem Kunststoff bestehen. Dieser Plastikmüll wurde von Freiwilligen an 84 Stränden in Spanien und Portugal sowie von Trawlern im Mittelmeer im Rahmen der Mares Circulares Initiative gesammelt.
Erste Probenflaschen sollten bald auf den Markt kommen
Die Zukunft des Coca-Cola Kunststoffs
Coca-Cola behauptet, dass dies der erste erfolgreiche Versuch ist, Kunststoffe aus dem Ozean in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen zu integrieren. Dieser beeindruckende Prozess ist der Wissenschaft als Depolymerisation bekannt. Vor der Depolymerisation konnten gefärbte und minderwertige Kunststoffe leider nicht recycelt werden. Dieser Prozess zersetzt jedoch die Kunststoffkomponenten und entfernt Verunreinigungen in geringwertigen Wertstoffen. Dies bedeutet, dass diese Kunststoffe, die oft zur Verbrennung oder Deponierung bestimmt waren, nun ein neues Leben erhalten können. Dies bedeutet auch, dass mehr Materialien für die Herstellung von recycelten Inhalten verfügbar werden. Der Bedarf an neuem PET wird reduziert und führt somit zur geringeren CO2-Bilanz.
Recyclen und upcyclen statt wegwerfen
Cola hat noch große Pläne für seinen jüngsten Durchbruch. Ab 2020 plant das Unternehmen, dieses verbesserte Recyclingmaterial in einige seiner Flaschen einzuführen. In ganz Westeuropa hat Coca-Cola vor, 100% recyceltes Plastik in alle Flaschen zu integrieren, während in Großbritannien bis zum nächsten Jahr 50% angestrebt werden.