Jeden Tag backfrisches Brot auf Knopfdruck, das super weich und fluffig ist, herrlich duftet und einfach köstlich schmeckt? Mit einem guten Brotbackautomaten ist das längst kein Problem mehr und gehört in vielen Haushalten eindeutig zum Alltag. Bei so einer riesigen Auswahl an Geräten steht der Verbraucher aber verständlicherweise sehr schnell vor der Qual der Wahl. Welches Modell ist da das richtige, welche Funktionen sollte man bevorzugen, welche Marken sind an erster Stelle zu empfehlen? Fragen über Fragen...
Der Brotbackautomat ohne Loch sorgt für ein perfektes Backergebnis
Da helfen natürlich erfahrene Mitarbeiter aus dem Fachhandel sowie eine gute Testseite für Brotbackautomaten, wo man die besten Lösungen aus einer Hand finden kann. Und haben Sie schon von Brotbackautomaten ohne Loch gehört? In den nachfolgenden Zeilen erklären wir Ihnen, worum es dabei geht und welche Vor- und Nachteile grundsätzlich zu beachten sind.
Was ist denn ein Brotbackautomat ohne Loch?
Das Brot ist schon fertig gebacken, aus dem Brotbackautomaten heraus geholt und steht schon auf dem Tisch. Alle freuen sich darüber und können es kaum abwarten, eine leckere Brotscheibe mit Käse oder Marmelade zu genießen... wenn nur das lästige Loch im Brotboden nicht da wäre! Und wo steht eigentlich der Haken? Ganz genau, im Knethaken selbst! Dieser bleibt nämlich bei den meisten herkömmlichen Brotbackautomaten nach dem Backprozess noch im Brot stecken. Beim Herausnehmen bildet sich nicht einfach ein kleines Loch im Brot, sondern die Kruste wird von unten etwas zerstört. Außerdem bekommen die Brotscheiben auch eine unschöne leere Stelle mittendrin.
Obwohl nicht jeder sich davon stören lässt, möchten die meisten von uns dieses Loch gar nicht haben und versuchen Lösungen zu finden. Die beste und die bequemste Lösung ist definitiv der Kauf eines sogenannten Brotbackautomaten ohne Loch. Oder anders gesagt: ein Brotbackautomat mit einklappbarem Knethaken. Denn nur dann bleibt dieser nach dem Backen nicht im Brot und das Loch bleibt aus.
Backen Sie das Brot, das Ihnen am besten gefällt
Brotbackautomat ohne Loch kaufen: Vor- und Nachteile
Anders als bei den gängigen Brotbackautomaten folgt hier nach dem Kneten des Teiges der Einklapp-Vorgang. Ab diesem Zeitpunkt wird der Knethaken nicht mehr gebraucht, weil der Teig erstmal aufgehen und nachträglich gebacken werden muss. So spart man sich ein umständliches Pausieren und manuelles Entfernen des Knethakens aus dem Teig, was viele als Alternative für ein Brot ohne Loch bei herkömmlichen Modellen tun. Also, der wichtigste Vorteil eines Brotbackautomaten ohne Loch ist das Zeitsparen und die völlige Automatisierung des Backprozesses. Das heißt, Sie können am Abend einfach Ihr Gerät mit der Timer-Funktion einstellen und am Morgen Ihr frisch gebackenes Brot ohne Loch genießen. Keine zusätzliche Zeitplanung und kein Teig-Kleckern beim umständlichen Herausnehmen des Knethakens.
Bestimmen Sie den Bräunungsgrad nach Ihren persönlichen Vorlieben
Natürlich weist so ein Brotbackautomat auch alle weiteren Vorteile solcher Geräte auf: backfrisches Brot nach Ihren ganz speziellen Vorlieben und Bedürfnissen, optimale Bequemlichkeit, hohe Energieeffizienz usw. Sie sollten sich beim Kauf auch noch zusätzlich fragen, welche spezifischen Funktionen Sie auf jeden Fall bei Ihrem Brotbackautomaten haben möchten. So ist zum Beispiel ein automatischer Nuss- und Rosinenverteiler eine ganz tolle Idee, genauso wie die fast obligatorische Warmhaltefunktion und die kratzfeste Diamant-Beschichtung. Natürlich heißen die meisten extra Funktionen oft auch ein etwas hochpreisiges Produkt. Generell sind die zurzeit auf dem Markt angebotenen Brotbackautomaten mit einklappbaren Knethaken auch etwas kostspieliger als die gängigsten Modelle, was leider zu den Nachteilen dieser Geräte zählt.
Auch sollte man schon erwähnen, dass, obwohl nur äußerst selten, einige weitere Probleme bezüglich des Einklappens vom Knethaken auftreten könnten. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn der Platz für seinen Einzug sich mit etwas Teig gefüllt hat.
Hochwertige Brotbackautomaten sind echte Alleskönner in Sachen Backen
Wenn Sie sich aber für einen hochwertigen Brotbackautomaten ohne Loch von einer gut bewährten Marke entscheiden, dürfen Sie sich darum gar keine Sorgen machen. Hochpreisige Geräte haben dazu auch ein stilvolles Design und sind aus wertvollen, langlebigen Materialien wie Edelstahl hergestellt. Ziehen Sie Ihre eigene Recherche im Netz durch und lassen Sie sich von guten Fachleuten beraten.
So steht Ihrem perfekten Kauf bald auch nichts mehr im Wege!