Das Wort VPN steht für Virtuelles Privates Netzwerk. Damit gemeint sind Programme oder Apps, die Nutzerinnen und Nutzern mehr Privatsphäre im Internet gewährleisten können, und die volle Bandbreite des Internets freistellen in dem sie geographische Sperren umgehen. Wer sich für ein VPN Programm interessiert, hat durch diverse Anbieter die Möglichkeit, einen VPN kostenlos testen zu können.
Was ist ein VPN, und warum sind sie wichtig?

VPN - Was bedeutet dieser Name, und was machen Sie überhaupt genau?
Bevor man sich näher damit beschäftigt, wie und wo Nutzer einen VPN probieren können, macht es vielleicht Sinn noch ein wenig näher mit dem Sinn und der Funktionsweise von sogenannten Virtual Private Networks zu befassen. Im Grunde genommen muss man sich einen VPN wie eine art digitalen Tunnel vorstellen, die die Aktivitäten von Nutzern schützt. Wer sich ein wenig auskennt, wird den Begriff IP-Adresse wahrscheinlich schon einmal gehört haben. IP-Adressen werden Internetnutzern von ihren Providern zugewiesen, und machen diese dadurch sichtbar und einfach zu orten. VPNs ermöglichen ihren Nutzern aber, diese Identifizierung zu umgehen, in dem sie sich “virtuell” über einen Server einloggen, der einen anderen Standort hat. Dadurch sind Nutzer nicht nur anonymer, sondern haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie selber auswählen können, von welchem Ort sie sich einloggen.
Wer den Dienst ausprobieren möchte, kann in vielen Fällen zunächst den VPN kostenlos testen.

Wie benutze ich meinen VPN?
Um den VPN zu benutzen und einen Server auszuwählen, folgt man ganz einfach diesen drei simplen Schritten:
-
Einen Vertrauenswürdigen VPN auswählen und herunterladen
Dieser Schritt ist oft der wichtigste, denn bei der Auswahl ihres Anbieters sollten Kunden besonders vorsichtig sein. Wie stark ist die Verschlüsselung, und wie bewerten andere Nutzer diesen VPN? Nachdem die Auswahl gefallen ist, lässt sich ein VPN sehr einfach auf Computern und fast allen mobilen Geräten installieren.
-
Den VPN installieren
Wer schon einmal ein simples Computerprogramm oder eine App installiert hat, der wird keine großen Probleme dabei haben, einen VPN zu installieren. Im Wesentlichen lädt man das Programm einfach runter, lässt Änderung am Gerät zu, und öffnet den VPN sobald er sich fertig installiert hat.
-
VPN starten und Server auswählen
Im dritten und finalen Schritt wird der Virtual Private Network dann auch endlich aktiviert. Je besser die Anbieter, desto größer ist die Auswahl an VPN Servern, die angewählt werden können. VPN Nutzer können sich nun entscheiden, von wo ihre Verbindung kommen soll, und verbinden sich danach ganz normal mit dem Internet. Ab jetzt läuft der VPN still im Hintergrund, ohne die Funktionen von anderen Programmen oder Apps zu beeinträchtigen.

Vor- und Nachteile von VPNs
Wie bei jeder neuen Technologie die auf den Markt kommt, sind natürlich auch viele Leute zunächst ein wenig skeptisch, wenn es um das Thema VPN geht. Was sind die Vorteile von VPN Nutzung, und welche Nachteile können entstehen? Positiv wirkt sich die Nutzung von einem Virtual Private Network natürlich zunächst auf die Privatsphäre von Nutzern aus. Im Gegensatz zu einer ungeschützten Verbindung ist es bei VPN Nutzern nicht möglich, sie einfach geographisch über ihre IP Adresse zu orten. Internet Service Provider sind leider nach wie vor dazu berechtigt, Informationen über ihre Nutzer und deren Internetverhalten an andere Firmen weiterzugeben. Der Einsatz eines VPNs verhindert die ungewollte Weitergabe eigentlich privater Daten, und fördert die Anonymität ihrer Nutzer wenn sie online sind. Zudem sind VPNs enorm praktisch, wenn es darum geht, die volle Bandbreite des Internets zu geniessen. Nicht nur bestimmte Internetseiten, sondern ganze Filme, Musikalben, Apps und Programme werden nach wie vor vielen Nutzern durch geographische Sperren vorenthalten. Da gute Anbieter eine breite Auswahl an VPN Servern zur Verfügung stellen, ist es in den allermeisten Fällen möglich, diese Sperren mit ein paar schnellen Mausklicks zu umgehen. Ein wirklich guter VPN sollte nur wenige Nachteile mit sich bringen, da diese von Grund auf so entwickelt werden, dass sie so wenig Probleme wie möglich machen. Wer einen gratis VPN nutzt, kann leider teilweise Probleme kriegen wenn es um Datensicherheit geht, da VPN Anbieter die ihren VPN Schutz kostenlos anbieten dies oft tun, in dem Sie Nutzerdaten weitergeben. Zudem kommt es bei allen Anbietern manchmal vor, dass bestimmte Server kurzzeitig überladen sind, oder gesperrt werden. Bei guten VPNs sollten diese Sperren jedoch nur äußerst kurz sein, da das Server Angebot durchgängig überwacht wird.

Sicher bleiben auf dem Rechner
Viele Nutzer wollen wissen, ob VPN software auch auf dem Rechner zu nutzen ist, und die Antwort ist ein definitives Ja. Ein VPN für den PC lässt sich spielerisch leicht installieren, und ist mit jeder gängigen Betriebssoftware kompatibel. Ein VPN Programm auf dem Rechner ist auch Gamern und Leuten im Home Office stark zu empfehlen, da es ein wichtiges Werkzeug in der Datensicherheit ist.
Sicher bleiben auf Windows
Selbstverständlich gibt es gute Angebote um ein Virtual Private Network auch auf einem Windows PC zu benutzen. Wer einen VPN für Windows kostenlos probieren möchte, hat die Möglichkeit dies über NordVPN zu tun. Ist der kostenlose VPN auch kompatibel mit WIndows 10? Absolut.
Sicher bleiben auf dem Mac
Auch Mac Nutzer haben ein breites Angebot an VPNs die sich kostenlos probieren lassen. Lange vorbei sind die Zeiten in denen Macintosh als Anbieter von Softwareherstellern marginalisiert wurde, denn viele Menschen nutzen besonders im beruflichen Bereich Mac Produkte wie zum Beispiel den Macbook Pro. Wer sich Sorgen macht, dass VPNs auf Mac Geräten nicht nutzbar sind, kann sich also getrost entspannen.
Sicher bleiben auf dem Smartphone
Sind Virtual Private Networks auch auf dem Smartphone nutzbar? Da Smartphones heutzutage quasi als ständige Begleiter in unserem Alltag auftreten, ist die Frage nur allzu berechtigt. Mittlerweile ist die Nutzung von einem VPN auch auf dem Smartphone möglich. Im App Shop des jeweiligen Handy Herstellers lassen sich eine Reihe von gratis und premium VPNs herunterladen, die im wesentlichen genau so funktionieren wie ihre großen Geschwister auf dem Laptop oder Desktop Rechner. Die mobilen Apps stehen den VPN Programmen für Computer in Sachen Leistung und Geschwindigkeit definitiv in nichts nach.
Sicher bleiben auf dem Android Gerät
Ist eine VPN App auch für Android Geräte verfügbar? Selbstverständlich. Android Nutzer, die einen VPN für ihr Smartphone nutzen möchten, können sich im Google Play Store alle verfügbaren VPN Apps anschauen und von dort ganz normal herunterladen. Die VPN App ist dabei oft kostenlos, und gibt Nutzern die Möglichkeit auch noch nachträglich ihre Nutzerdaten einzutragen, wenn sie sich ein Account gemacht haben. Wer NordVPN auf dem Smartphone ausprobieren möchte, kann das leistungsstarke Virtual Private Network Angebot dieses Anbieters kostenlos auf dem Android testen.
Sicher bleiben auf iOS
Ist der Einsatz von einem VPN mit dem iOS Betriebssystem einfach und sicher? Die kurze Antwort auf diese Frage lautet ja, definitiv. Genau wie VPNs auch für das Windows Betriebssystem optimiert werden, tun die Anbieter von Online VPNs dies auch für das von Macintosh Systemen verwendete iOS. Wer einen MacBook oder Power Mac zum Surfen benutzt, braucht sich also überhaupt keine Sorgen um Kompatibilität der Betriebssoftware mit einem VPN machen.

In welchen Ländern kann man einen VPN benutzen?
Leider wird der Einsatz und Gebrauch von VPNs in manchen Ländern eingeschränkt oder sogar verboten. Durch die innovative Arbeit der Hersteller ist es aber in den allermeisten Fällen problemlos möglich, an geographischen Sperren für VPNs vorbeizukommen. Wer einen VPN für den Einsatz in Deutschland sucht, braucht sich ohnehin keine Sorge zu machen, denn Virtual Private Networks sind nicht nur frei in Deutschland verfügbar, sondern auch vollkommen legal. Wer sich dafür interessiert, einen VPN kostenlos zu testen, oder einen Anbieter für einen VPN sucht, der auch auf deutsch bedienbar ist, der kann sich freuen, denn namhafte Anbieter wie NordVPN bieten ihre Dienste selbstverständlich auch in deutscher Sprache an.
Sollte ich auch einen VPN benutzen? Ja
Im Grunde genommen sprechen sehr viele Gründe für den täglichen Gebrauch eines soliden VPNs, und nur sehr wenige dagegen. Wer sich dafür interessiert die eigene Privatsphäre, sowie der der Familie zu schützen, der ist gegenüber Leuten ohne einen VPN im klaren Vorteil. Virtual Private Networks sind ein enorm nützliches Mittel, um die Privatsphäre von Einzelpersonen im Internet zu schützen, und so leicht zu bedienen dass sie auch Kinder gut benutzen können. Zudem sind VPNs ein super Mittel, um die lästigen geographischen Sperren zu umgehen, die sich mittlerweile in den verschiedensten Ecken des Internets finden. Sei es die neuste Staffel einer Serie, die aus unerklärlichen Gründen erst in zwei Jahren in Deutschland freigestellt werden soll, oder eine nützliche App die leider nur im asiatischen Raum verfügbar ist, ein VPN ist die schnellste und unkomplizierte Brücke zum gewünschten Inhalt, die es gibt. Sollte man sich einen VPN anschaffen? Die Antwort ist ein klares Ja.