Diese winzigen Bienenhäuser erregen in letzter Zeit jede Menge Aufsehen. Für den Weltbienentag am 20. Mai entwickelten Designer des Ikea-Forschungslabors Space10 personalisierbare DIY Häuser für Bienen. Das sogenannte Bee Home könnte dazu beitragen, die schwächelnde Bienenpopulation der Welt wieder zu stärken. Hier alle Infos zum neuen Ikea Projekt.
So können Sie diesen fleißigen, honigsüßen und wichtigen Kreaturen helfen
Ein Bee Home für jeden Garten
Das Design für das Bee Home ist quelloffen, personalisierbar und online verfügbar auf https://www.beehome.design/. Auf dieser Website können Sie Ihr ganz eigenes Bienenhaus designen. Sie müssen sich dann mit einem lokalen Hersteller in Verbindung setzen, um es tatsächlich produzieren zu lassen. Zum Schluss müssen Sie Ihr Bienenhaus nur noch irgendwo in der Nähe Ihres eigenen Hauses platzieren.
Idealerweise direkt im Blumenbeet.
„Wir möchten Menschen überall auf der Welt ermöglichen, unsere Beziehung zum Planeten wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ein nachhaltiges Zuhause für uns alle zu gewährleisten.“, sagte Kaave Pour, Direktor von Space10, in einer Erklärung.
Sie können Ihr Bee Home ganz nach Ihrer Vorstellung designen
Bee Home ist für Solitärbienen konzipiert, die in der Regel sehr freundlich sind und von denen die Bestäubung von etwa 90% der Blütenpflanzen der Welt abhängt. Diese fliegenden Lebewesen leben normalerweise zwischen vier und sechs Wochen. Wenn sie zusätzlich eine Königin (also ein Weibchen) sind, dann können sie im nächsten Jahr zusätzlich 20 bis 30 Nachkommen zur Welt bringen. Dazu brauchen sie aber Unterkunft.
„Dieses Projekt zeigt wirklich beispielhaft, wie Design sowohl für Menschen als auch für ihre Umwelt gut sein kann“, sagte Tanita Klein, die Designerin der Bienenhäuser, in einer Erklärung.
Da Solitärbienen keinen Honigvorrat haben, den sie beschützen müssen, sind sie gar nicht aggressiv
Warum Solitärbienen so wichtig für die Umwelt und die Menschheit sind
Die Bienenpopulationen der Welt sind nach Angaben der Vereinten Nationen auf ein gefährlich niedriges Niveau gesunken. Rund 35% der wirbellosen Bestäuber, also Bienen, Schmetterlinge, Käfer und andere sind vom Aussterben bedroht. Das bedeutet wiederum, dass viele Obst- und Gemüsesorten aussterben werden. Der globale Weltbienentag soll auf diese Bedrohungen aufmerksam machen.
„Um uns wieder mit den vielen Bienen in unserer Umgebung zu verbinden, müssen wir zurückgeben, was wir ihnen weggenommen haben: ihre Häuser“, sagte Myles Palmer, Projektleiterin für Bee Home bei der Designfirma Bakken & Baeck, die mit Space10 zusammengearbeitet hat. „Durch das Entwerfen neuer interaktiver Erlebnisse können wir dafür einen nachhaltigeren Herstellungsprozess schaffen: Einen, der wirklich quelloffen, vom lokalen Leben geprägt und für viele Kontexte und Verwendungszwecke anpassbar ist.“
Jeder, der einen Garten besitzt, sollte auch ein Bee Home haben
Space10 sagte noch, dass dieses kostenlose Design „eine neue Ära des demokratischen Designs für Ikea einleiten wird“. Das Unternehmen hat bereits in Projekten wie The Growroom, einem städtischen Landwirtschaftspavillon, und Building Blocks, einer nachhaltigen, kostengünstigen Eigenheiminitiative, mit Open-Source-Design experimentiert.
Falls Sie also einen Garten haben, empfehlen wir Ihnen stark, ein eigenes Bee Home zu designen und zu bestellen. Jeder Mensch kann dazu beitragen, die Bienen und somit die Welt zu retten.
Je mehr Bienen im Garten, desto prächtiger die Blüten