Wohntrends 2017: Die aktuellen Farbkombinationen für die Inneneinrichtung
Die Kombination aus Farben in der Wandgestaltung ist total modern und zählt zu den Wohntrends des Jahres, die natürlich zugleich eine große Herausforderung darstellen. Mit den nächsten Tipps möchten wir Ihnen helfen, ein derartiges modernes Konzept zu realisieren und hoffen auch, Sie dazu zu ermutigen.
Die aktuellen Farben
Wer einen Einblick in die aktuellen Wandfarben erlangen möchte, muss sich unbedingt mit zwei Quellen vertraut machen. Diese wären die aktuelle Kollektion vom Pantone Institut und die von Sherwin Williams. Sie sind erfahrungsgemäß die besten beim Bestimmen der Farbtrends. Blau und Grün dominieren sehr stark in diesem Jahr. Es kommen sowohl dunkle, als auch helle Schattierungen vor.
Bei allen finden wir eine interessante Mischung, die zugleich naturinspiriert und mystisch wirkt. Rot, Orange und Rosa kommen ebenfalls sehr oft vor. Sie erfüllen unsere Häuser mit dem Gefühl der Freiheit und der Romantik. Viele der Farben wirken neutral und finden einen Anschluss an die Klassik, so dass sie über mehrere Jahre in Gebrauch bleiben können. Im Folgenden finden Sie einige Ideen für Farbpaletten, die modern und universell sind.
Vertrauensvolle Farbpalette
Wenn Sie in Ihrem Wohnzimmer eine vertrauensvolle Stimmung verschaffen möchten, dann können Sie im 2017 zu den verschiedenen Nuancen vom Blau zugreifen. Je dunkler die Nuance, desto besinnlicher die Stimmung, je heller sie ist, desto weltoffener treten sie auf. Ergänzen Sie mit einer der hellen Neutralen, die Sie etwa bei Pantone finden (zum Beispiel Pale Dogwood). „Wärmen“ Sie die Stimmung mit roten, orangen oder rosa Akzenten auf. Eine weitere Variante mit ähnlicher Auswirkung schließt die aktuellen grünen Farbtöne aus. Hier würden wir vorschlagen, dass Sie diese für einen Akzent verwenden und den Rest der Fläche in sehr hellen Farben (vielleicht auch Weiß) ausführen.
Die roten und orangenfarbenen warmen „Momente“ im Raum dürfen ruhig etwas dezenter sein
Die dritte Möglichkeit für eine vertraute Farbpaletten schließt Gelb mit ein. Damit können Sie ruhig eine gesamte Wand abdecken. Im Rest des Raumes können Sie mehrere Farben verwenden. Darunter können auch einige größere farbig gestaltete Möbelstücke sein.
Eine vertrauensvolle Farbpalette kann man immer mit beliebiger Funktion verwenden. Sie sollten auch die psychologische Auswirkung der verschiedenen Nuancen im Sinne behalten. Zum Beispiel ist Blau ruhiger und somit fürs Wohn- oder Schlafzimmer passend. Ähnlich ist es auch mit Grün. Gelb würden wir eher für die Küche, das Ess- oder das Kinderzimmer nehmen.
Kombination aus Klassik und Moderne
Die aktuellen Farben für 2017 berühren stark unsere Sinne und Einbildungskraft. Das schaffen sie dadurch, dass sie die klassischen Schattierungen in einem ganz neuen Licht darstellen.
Die Kombination aus Klassik und Moderne ist das Thema der nächsten Beispiele. Zum Beispiel können Sie das Schwarz in der monochromen Farbkombination durch eine aktuelle dunklere Schattierung einsetzen. Führen Sie Farben dezent durch moderne Fotografien oder andere Kunstwerke ein.
Grau, Grün und Blau – sie machen zusammen auch eine sehr moderne Variante der monochromen Farbpalette aus. Der Übergang wirkt überraschend und extrem effektvoll. Damit das Ganze nicht zu düster wird, integrieren Sie grüne Zimmerpflanzen und möglichst viele Fenster und andere Lichtquellen.
Exzentrisches Grün mit Weiß und Braun
Grün in Kombination mit Braun und Weiß ist überhaupt keine Neuigkeit. Es ist eine natürliche Farbpalette, die gerade aus diesem Grund öfters ausgewählt wird. Doch alles wird sich verändern, wenn Sie ein etwas exzentrischeres Grün wählen. Diese Farbpaletten passen in verschiedene Räume. Durch ihren kreativen und originellen Charakter passen sie aber besonders gut zum Wohn- oder Arbeitszimmer.
Die Farbpalette des Komforts
Wollen Sie einfach nur mehr Komfort in Ihrem Leben? Auch so einen Akzent können Sie dank der aktuellen Farben 2017 setzen.
Hellblau mit hellen Neutralen und Holz
Interessante hellblaue Nuancen gibt es sehr viele unter den aktuellen Schattierungen 2017. Verwenden Sie diese ruhig großzügig und kombinieren Sie mit hellen neutralen Farbtönen. Hier ist ein Tipp: Nutzen Sie das Licht – das natürliche und das künstliche fürs Verwischen der Grenzen zwischen den einzelnen Objekten im Raum. So sorgen Sie für eine lässigere Stimmung und somit für mehr Komfort und totale Entspannung.
Pink und Lila
Helles Pink und Lila machen eine tolle und trendige Kombination aus. Ja, sie ist entschieden feminin, doch in vielen Kontexten ist das genau richtig. Sie wirkt gerade wegen der ins Zentrum gesetzten Weiblichkeit äußerst einladend. Pink Yarrow wäre in diesem Fall besonders passend. Schweißen Sie durch glanzvolle Deko zusammen – am liebsten in Gold. Asymmetrie in der Gestaltung wird sicherstellen, dass Sie nicht zu altmodisch wirken. Besonders komfortabel und luftig wirkt solche Farbkombination, wenn Sie den Zufluss an viel Sonnenlicht zulassen.
Blumenmuster in aktuellen Farben
Schließlich möchten wir Sie dazu ermutigen, kreativ mit der Art und Weise umzugehen, wie Sie die Farbe einführen. Möbel mit Blumenmustern in aktuellen Schattierungen wären da ganz intelligent und passend. Eine besonders gute Idee wäre, wenn Sie auch sonst gerne Pflanzen in der Inneneinrichtung verwenden, bzw. ein natürliches Ambiente durch deckenhohe Fensterwände in der Wohnungsgestaltung schaffen. Behalten Sie dabei die Pantone-Farbe des Jahres – Greenery im Sinne. Sie kann wunderbar das zusammenschweißende Element in so einem Konzept darstellen.
90’er Ambiente mit blauen Nuancen
Eine elegante und gemütliche Atmosphäre mit grauen Farben
Retro-Gestaltung mit der aktuellen Greenery-Farbe
Wohntrends 2017 – Dezent und geschmackvoll einrichten
Klassische Materialien für ein besonderes Flair
So kreativ und platzsparend kann heutzutage ein Kinderzimmer eingerichtet werden
Die beliebte Greenery-Farbkombination im Kücheneinsatz
Wohntrends – schlichtes Weiß für eine saubere Ausstrahlung
Und noch eine lebendige Variante der Greenery für ein erfrischendes Gefühl