Designermöbel als Dreh- und Angelpunkte im Innendesign
Die modernen grellen Designkonzepte sind unkompliziert. Wir haben gewöhnlich keine Zeit im Alltag für etwas sehr Aufwendiges. Designermöbel erfüllen gleich gut die Ansprüche auf Funktionalität und visuellen Charme. Deswegen werden sie zu tollen Dreh- und Angelpunkten im Raum.
Überzeugen Sie sich selber, indem Sie sich die Beispiele unten anschauen.
Designer Möbel – Grelles Tischset in einem monochromen Kontext
Führen Sie gelle Designerstühle und Tische in eine schwarze Zimmergestaltung ein. Somit sorgen Sie für viel Glamour und Luxus. Reichliches Pink wäre eine moderne und effektvolle Wahl. Wichtig ist dabei auch die ausgesuchte Textur. Samt würde perfekt dazu passen. Einfach Volltreffer!
Grelle Nuancen der Designermöbel und dominierende Farben sind an anderen Stellen im Zimmer auch zu mischen. Dadurch verstärken Sie die Wirkung der Farbkombination. Zugleich sorgen Sie für mehr Balance.
Entscheiden Sie sich für Grau
Grau ist das neue Schwarz. Entscheiden Sie sicher lieber dafür, als für die ganz dunkle Schattierung, wenn Sie die Inneneinrichtung planen. Grau ist viel einladender und wärmer. Führen Sie die Wandgestaltung in dieser Farbe aus. Wählen Sie eventuell eine andere, hellere Nuance. Weiße und schwarze Muster und Details würden für einen abgeschlosseneren und zugleich lustigeren Look sorgen.
Das Thema „Garten“
Haben Sie einen schönen Garten vor dem Haus? Lassen Sie diesen ins Innendesign einwirken. Das Thema „Garten“ lässt sich wunderbar ins Innere durch Designtische aus Metall einführen. Sie zeigen oft Ornamentik, welche mit den Pflanzen außen korrespondiert. Sie verstärken den Effekt durch das Ausführen in grüner Farbe.
Doppelter schwarzer Tisch
Diese Lösung ist für große Räume sehr passend. Machen Sie aus zwei schönen länglichen Designertischen einen ganzen. Dieser und auch die Stühle dazu sollten am liebsten in Schwarz sein. Setzen Sie dabei auf die reichliche Ornamentik. Somit werden diese Designermöbel zu einem bedeutenden und zugleich sehr eleganten Dreh- und Angelpunkt im Raum.
Setzen Sie rote Akzente ein!
Oft entscheiden wir uns für eine Hauptfarbe für die Deko und breiten diese dann innerhalb des ganzen Raums aus. Designermöbel in so einer Schattierung stellen dabei eine wunderbare Wahl dar. Denken Sie etwa an einen tollen Beistelltisch in Rot, der mit Wanddeko und Teppich in der gleichen Schattierung zu kombinieren wäre.
Kaffeetische
Kaffeetische gehören zu den günstigsten Designermöbeln. Positionieren Sie einen oder zwei solche im Ambiente, welches spezielle Dreh- und Angelpunkte braucht. Zurzeit sind die Flechtdesigns aus den 60-ern sehr populär. Legen Sie dem Tisch einen grellen Teppich darunter, um diese Akzentmöbelstücke noch mehr zu betonen.
Machen Sie ein Set aus verschiedenen Möbeln in der gleichen Farbe
Sie erreichen einen besonders charaktervollen Look, wenn Sie verschiedene Designermöbel in der gleichen Farbe kombinieren. Sie können dabei mit verschiedenen Schattierungen spielen, um mehr Interesse zu erwecken.
Nutzen Sie die Designermöbel als Inspiration für Ihre Wandgestaltung
Die geometrischen Linien eines modernen Möbelstückes, sowie die Materialien, aus welchen es geschaffen wurde, könnten an die Wand projiziert werden. Sie können wundervolle korrespondierende Werke daneben schaffen. Dadurch wird der Raum charaktervoll und zugleich harmonisch.
Schlichte Eleganz in Chrom
Die Eierschale-Farbe und das Material Chrom sind echte Stars in der modernen Designermöbelgestaltung. Kombinieren Sie diese und sorgen Sie für effektvolle Inneneinrichtung.
Die schwarz-weiße Möbelkombination erschafft eine effektvolle Esszimmereinrichtung
Kombinieren Sie die Designer Möbel mit einer interessanten Leuchte
Bunt und grell soll es sein? Diese Designer Möbel ermöglichen es!
Die neutralen Farben wirken etwas stimmungslos
Kombinieren Sie diesen Designer-Tisch mit verschiedenfarbigen Stühlen
Diese Stühle sind mit Sicherheit der Mittelpunkt in dieser Einrichtung