Solange sich Menschen auf Autos als Haupttransportmittel verlassen, wird es auch entsprechende Automechaniker geben, die diese immer wieder reparieren müssen. Vor einigen Jahren hätten einige Basiswerkzeuge und Kenntnisse gereicht, um so gut wie jedes Auto zu reparieren. Die Tätigkeit eines Automechanikers hat sich aber im 21. Jahrhundert zunehmend modernisiert. Spezielle neue Geräte sind nun nötig, um Probleme bei den hochentwickelten elektronischen Transportmitteln zu diagnostizieren und zu behandeln. Moderner Werkstattbedarf und Werbeartikel sorgen für ein einladendes Gefühl in der Werkstatt, sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden. Sind Sie jetzt neugierig geworden? Im Folgenden geben wir Ihnen einige wichtige Tipps für eine erfolgreiche moderne Autowerkstatt.
Eine moderne Autowerkstatt benötigt nur den modernsten Werkstattbedarf und Werbeartikel

Werkstattbedarf und Werbeartikel für einen vertrauenswürdigen ersten Eindruck
Moderne Automobile sind komplexe, hochtechnische Maschinen. Der Durchschnittsmensch hat keine Ahnung, wie er sein eigenes Fahrzeug reparieren oder gar aufrechterhalten kann. Daher ist es sehr leicht für einen unethischen Autohändler oder Mechaniker, den Durchschnittsverbraucher zu täuschen. Einmal übers Ohr gehauen werden die Kunden dann spürbar misstrauischer.
Bieten Sie ihnen daher eine Garantie für Ihre Zuverlässigkeit an. Wenn ein Kunde für eine teure Autoreparatur bezahlt, möchte er natürlich auch sicher sein, dass das Fahrzeug danach ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie auch Ihre ethischen Standards im Voraus an. Sie können diese ausdrucken, einrahmen und noch am Eingang sichtbar machen. Dieses Dokument sollte sich auf die Ehrlichkeit gegenüber den Kunden konzentrieren und ihre volle Zufriedenheit anstreben.
Kunden müssen Ihnen ihr Vertrauen schenken können

Seien Sie aktiv in den sozialen Medien und belohnen Sie Ihre Stammkunden für ihre Loyalität
Im digitalen Zeitalter sollten Sie ebenfalls eine digitale Präsenz haben. Mund-zu-Mund-Werbung reicht in heutigen Tagen einfach nicht mehr aus. Kunden recherchieren häufig online, wenn sie ein Problem haben, suchen nach Bewertungen, dem bestmöglichen Deal und Authentizität, bevor sie ihre Endentscheidung treffen.
Ihr Ziel sollten zufriedene Kunden sein, die trotz ihrer Probleme gerne immer wieder kommen und Sie weiter ihren Freunden, Kollegen und Verwandten empfehlen. Seien Sie also aktiv in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder YouTube. Bilden Sie eine beeindruckende Webseite. Einige Stunden pro Woche reichen dafür völlig aus.
Facebook Likes Sammeln zählt ebenfalls zur Arbeit eines Automechanikers
Organisieren Sie beispielsweise kleine Online-Wettbewerbe oder Auto-Quiz mit Rabatt für die Gewinner. Ermutigen Sie zufriedene Kunden Reviews oder Fotos von ihren fertig reparierten Autos mit Hashtags zu posten. Halten Sie Flyer, Visitenkarten oder andere Werbeartikel am Eingang bereit und belohnen Sie Ihre Stammkunden mit kleinen Geschenken. Solche Werbeartikel sorgen für die nötige Aufmerksamkeit, um sich sowohl bei den bestehenden als auch bei den potenziellen Kunden in guter Erinnerung zu halten.
Seien Sie offen zu Anfragen und geben Sie Feedback-Kommentare, so zeigen Sie, dass Ihnen die Kunden wichtig sind. Erinnern Sie Ihre Followers immer wieder, wann es an der Zeit für Sommer/Winter Check, Rreifenwechsel oder andere Routine ist. Bieten Sie, wenn möglich, auch kurze Video-Anleitungen mit Tipps, z. B. zum Thema Ölkontrolle oder Autoscheiben eisfrei halten. Sie sollten sogar in Betracht ziehen, ein lokales Sportteam zu sponsern oder eine Fachmesse zu besuchen. All das sind Wege, auf denen Sie leicht eine Verbindung zu potentiellen Kunden aufbauen können.
Wenn Sie einen guten Eindruck hinterlassen, bringen Kunden andere Kunden zu Ihnen
Schaffen Sie sichere und befriedigende Arbeitsbedingungen mit entsprechendem Werkstattbedarf
Durcheinander gebrachte, unorganisierte Autowerkstätte machen nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern führen auch zu ineffizienter oder sogar gefährlicher Arbeitsumgebung. Dabei ist es so leicht, solche Probleme noch von Anfang an mit dem richtigen Werkstattbedarf zu vermeiden. Der Onlinedienst https://www.hermann-direkt.de/ ist unsere Empfehlung und die erste Adresse, wenn es um Werkstattbedarf und Werbeartikel aller Art geht.
Um Ihren Platz in makelloser Ordnung zu halten, benötigen Sie neben der unerlässlichen Ausrüstung auch passende Aufbewahrungsplätze für alle Werkzeuge und Verbrauchsgut. Reifenregale und Reifenwagen z.B. werden fast täglich benötigt und dürfen natürlich nicht fehlen. Kleinere Werkzeugkästen auf Rädern, genügend Lichtquellen, Rollhocker und Liegen müssen auch unbedingt mit dabei. So gehen selbst kleine Teile und Instrumente nie verloren und Ihre Mitarbeiter können viel schneller, konzentrierter und bequemer ihre Arbeit erledigen.
Durch Reifenwagen fällt der Transport schwerer Räder viel leichter
Nutzen Sie einen kleineren Arbeitsraum optimal, indem Sie ebenfalls Haken und Regale an die Wände anbringen. Erleichtern Sie es Ihren Mitarbeitern, Verschüttungen oder andere Verschmutzungen sofort wegzuwischen, indem Sie ihnen Rollenhalter, Putzkrepp, Wischlappen und Abfalleimer bereitstellen. So eliminieren Sie mögliche Rutsch- und Brandgefahren. Führen Sie am Ende jedes Arbeitstages immer eine allgemeine Oberflächenreinigung durch und planen Sie alle 2 Monate eine gründliche Reinemachung der ganzen Werkstatt vor.
Jegliche Leckagen sollten sofort weggewischt werden
Fazit: Moderner Werkstattbedarf und Werbeartikel sind nicht optionalem Zubehör gleich. Ihre richtige Wahl kann für das gute Aussehen und Funktionieren Ihrer Werkstatt entscheidend sein und sollte niemals unterschätzt werden.
Die Arbeitsliege sollte bequem und beweglich sein
