Geschenkbox basteln- Anleitung zur Anregung der Kreativität
Geschenke selbst anzufertigen ist eine spannende und kreative Aufgabe, daran besteht auch kein Zweifel. Das Persönliche in die Geschenkideen einzubinden, fordert die Kreativität heraus und kann nur gelobt werden.
Das Bescheren an sich ist ein kommunikativer Akt, der die enge Verbindung zwischen Freunden stärkt und bei passenden Anlässen zum besten Ausdruck kommt. DIY Geschenke brauchen adäquate Verpackung, die man am liebsten auch selbst macht. Aus diesem Grund haben wir uns für den heutigen Artikel das Thema „Geschenkbox basteln“ herausgepickt und bieten außer vielen fantastischen Ideen und Inspirationen, noch praktische Anleitungen dazu, wie man eigenhändig die passende Schachtel oder Tüte für sein Präsent anfertigen kann.
Man beschenkt zum Geburtstag, zu Weihnachten, zur Kommunion, zur Einweihung, aber auch zur Taufe oder Hochzeit kann man selbstgemachte Geschenke anreichen. Abschlussprüfungen oder was auch immer Sie noch feiern möchten, können durch ein kleines Geschenk vom Herzen noch festlicher veranstaltet werden. Der Wert eines Geschenks steigt auf, wenn darin die individuelle Note zu erkennen ist.
Es gibt nichts Schöneres, als jemanden so gut zu kennen, dass man seine bestimmten Vorlieben wunderbar ahnt und somit im Stande ist, eine klasse Überraschung mit garantierter Freude vorzubereiten.
Geschenkbox basteln – einfache Vorlagen
Je nach dem zu welchem Anlass Sie jemanden beschenken möchten, brauchen Sie immer eine passende Schachtel oder Tüte für das eigentliche Geschenk. Denken Sie nicht, dass die Verpackung irrelevant ist. Außer dass der Überraschungseffekt und die Spannung damit wächst, setzt man das ausgesuchte Geschenk bewusst oder nicht, viel besser in Szene. Ein Geschenk und die passende Schachtel dazu- das macht die Sache rund. Sehen wir uns aber genauer an, was dabei noch in Frage kommt:
Das Material
Bevor Sie mit dem Basteln beginnen, sollten Sie sich überlegen aus welchem Material die Geschenkbox oder die Geschenktüte bestehen soll. Mit Papier allerart lässt sich gut arbeiten, aber man könnte auch auf ungewöhnliche und trotzdem sehr natürliche Mittel zugreifen. (sieh Bildergalerie!)
Die Farbe
Auch die Farbe ist wichtig. Man könnte wenigstens die Lieblingsfarbe der zu beschenkenden Person aussuchen, aber auch coole Dassins oder selbst gemalte Figuren können passend zu einem selbstgemachten Geschenk sein.
Das Band
Die Verpackung wird zum Schluss gebunden oder anderweitig dekoriert. Diesbezüglich haben wir ein schickes Video ausgesucht, womit sie Schritt für Schritt einen Weihnachtsstern aus Stoff basteln können.
Die Form
Die Form der Geschenkbox soll zusammen mit der Farbe an erster Stelle ansprechend sein. Es wäre praktisch und funktionell die Form der Verpackung an die Form des Inhalts zu orientieren.
Die Größe
Es gibt viele lustige Menschen, die kleine Geschenke in großen Schachteln verpacken. Das stellt besonders für kleine Kinder einen Riesenspaß dar. Das Auspacken dauert lange, es wird Spannung aufgebaut. Die Gesichter werden glücklicher, die Augen größer und zum Schluss kommt die Auflösung und die Belohnung durch das Finden des Geschenks.
Überlegen Sie einfach im Voraus, ob Sie jemanden so erfreuen möchten? Wenn nicht, dann können Sie immer alles fertig kaufen.