Jedes Möbelstück hat seinen Charme und besonders dann, wenn es schon einige Tage auf dem Buckel hat. Sicherlich kann man sich jederzeit ein neues Möbelstück zulegen, wenn es das alte gute Stück nicht mehr tut, doch die Ausstrahlung und Einzigartigkeit eines alten Möbelstücks ist unbezahlbar.
Dabei muss man sich nicht unbedingt sofort vom guten Stück trennen, nur weil es vielleicht in die Jahre gekommen ist und abgenutzt aussieht. Ganz leicht lassen sich aus alten Möbelstücken wie Stühle, Tische, Schränke und Sitzbänke beispielsweise wunderbar mit ein paar wenigen Handgriffen und Fingerfertigkeit wieder ganz neue Glanzstücke herrichten. Das Aufpeppen alter Möbelstücke schafft nicht nur Raum für Kreativität, sondern ist auch noch zudem sehr umweltfreundlich.
" Aus alt mach neu Möbel " - Ein Hauch antik
Der alte Holzküchentisch, an dem schöne Familienfeste gefeiert wurden, das tägliche Frühstück stattfand und die Kinder spielten. Dessen Oberfläche ist mit Kratzern übersät und der Lack ist spröde. Es ist jedoch noch lange kein Möbelstück, das entsorgt werden sollte. Wie wäre es mit einem ganz neuen Anstrich? Denn besonders Holztische sind ideal, um sie mit ein paar wenigen Handgriffen wieder zum Blickfang des Raumes werden lassen können. Ist Er lackiert, kann die Oberfläche mit einer Schleifmaschine abgeschliffen werden und die natürliche Maserung des Holzes erscheint wieder. Nimmt man nun eine atmungsaktive Lasur in Weiß, streicht den Tisch sorgfältig, lässt die Farbe trocken, sieht er schon jetzt wieder wie neu aus.
Aufpeppen kann man das Ganze dann, indem man ihn erneut mit dieser Farbe leicht überstreicht, trocknen lässt und nun mit dem Schleifpapier (grob) an allen Ecken und Kanten des Tisches und wer will auch leicht an der Oberfläche, die erste Schicht ein wenig anschleift. So erhält der Tisch ein ganz besonderes Outfit und einen Hauch antik. Natürlich könnte man auch das Gleiche machen, und Möbel selbst bauen, die man dann später ebenso bearbeitet und entsprechend veredelt. Das Kälken oder matt-weiß Streichen und wieder anschleifen ist ganz einfach und äußerst umweltfreundlich, wenn man ausschließlich eine atmungsaktive Farbe ohne Lösungsmittel nutzt, die im Übrigen auch am besten hierbei aussieht.
Alter Stuhl - neue Sitzfläche
Besonders Holzstühle zeigen, wenn sie viel genutzt werden, schnell erste Gebrauchsspuren. Die Beine wackeln, die Lehne ist locker, oder die Schrauben an Armlehne und Sitzfläche lösen sich immer wieder. In den meisten Fällen allerdings gefällt die Farbe nicht, oder die Sitzfläche ist sehr abgenutzt. Auch hier hilft ein neuer Anstrich, die Verschraubungen können erneuert werden und die Lehne unter Umständen neu geleimt werden. Der Oberstoff der Sitzfläche lässt sich meistens sehr gut ablösen, dann sucht man sich ein neues Stoffmuster aus, schneidet es so zu, dass es etwas überschüssig auf die Sitzfläche passt, und steckt die Stoffränder mit einem stumpfen Messer o. ä. Unter die Fassung des Sitzes. Wenn keine Fassung vorhanden ist, kann man den Stoff auch mit speziellen Polsternieten befestigen. Und schon wird jeder Stuhl zum absoluten Lieblingssitzplatz.
Europalettenbett - Aus alt mach neu Möbel
Euro-Paletten als Möbelstück
Von Sitzbänken, über Liegeflächen zum Chillen, bis hin zum Bett. Aus Euro-Paletten lässt sich fast jedes Möbelstück basteln. Die Normgößen der Paletten ermöglichen ein ganz einfaches Arbeiten und Zuschneiden und selbst als Regal oder Kommode mit Schubfächern sind diese Paletten wahre Verwandlungskünstler. Nimmt man beispielsweise vier Paletten übereinander, streicht sie mit einer leichten atmungsaktiven, klaren Lasur ohne Lösungsmittelzusatz, oder in einer beliebigen Farbe, hat man im Nu eine wunderbare Kommode. Einfach auf die Oberfläche eine zugeschnittene Holzplatte oder auch Glasplatte legen, fixieren fertig. Die jeweiligen Öffnungen der Paletten dienen als Schubfächer, jetzt muss man sich nur noch regelmäßig auf die Suche nach passenden Schubladen (Sperrmüll etc.) machen, und schon hat man eine ganz einzigartige und coole Kommode für jeden Bereich.
Aus alt mach neu Möbel - Gestalten Sie selbst die alten Möbel neu
Aus alt mach neu Möbel