Langsam neigt sich der Sommer mit seinen warmen Temperaturen dem alljährlichen Ende zu. Die herbstliche Jahreszeit bricht an. Mit ihr fallen bunte Blätter von den Bäumen und sorgen für ein einzigartiges Farbspiel auf Gehwegen und Straßen. Ungemütliche Aspekte hält der Herbst aufgrund seiner ihm eigenen Temperaturen bereit: Sie sinken und bringen regnerische und stürmische Tage mit sich. Gibt es einen besseren Anlass, um es sich in den eigenen vier Wänden richtig gemütlich zu machen? Für Liebhaber von Wohntrends und Dekoration ist der Herbst die beste Jahreszeit, wird doch in keiner anderen Saison so viel gewerkelt, dekoriert und eingerichtet. Wir stellen frische Herbst-Ideen für ein behagliches Zuhause vor!
Wohnen mit Herbsttrends 2018
Trendige Wandfarben: Von Olivgrün über Pflaume bis Camel
Zu jeder Jahreszeit zaubern Wandfarben die passende Stimmung hervor, setzen sie doch auf unaufdringliche Weise einen Raum komplett neu in Szene. Die Trend-Farben des Herbstes harmonieren mit dem Charakter der Jahreszeit: Sie sind dezent, wärmend und beruhigend. Cameltöne halten die letzten Sonnenstrahlen gedanklich fest und ergänzen warme Möbel aus Holz oder flauschige Kunstfelle. Die freundliche Farbe eignet sich als dezente Wandfarbe, die sich bei Bedarf überstreichen lässt.
Alles andere als dezent geht es bei olivgrünen Wänden zu. Mit seinem farblich festgehaltenen Frühlingsgefühl ist Olivgrün eine natürliche Medizin gegen die aufkommende Winterdepression. Einen beinahe dauerhaften Status unter den herbstlichen Trendfarben verzeichnet die Farbe Pflaume, die besonders in Räumen mit großen Fenstern beruhigende Kräfte versprüht. Eine zartere Interpretation von behaglicher Atmosphäre erschaffen roséfarbene und zart-rote Wandfarben. Sie bringen ein modernes jugendliches Flair, gepaart mit einem edlen städtischen Chic, in die eigenen vier Wände. Zum Gute-Laune-Garanten avancieren diese Wandfarben kombiniert mit braunen Holzmöbeln und weißen Accessoires.
Samtige und flauschige Materialien erschaffen eine persönliche Kuschelhöhle
An herbstlichen Regentagen so wichtig wie nie: das eigene Bett, das mit den passenden samtigen Kissen und flauschigen Decken problemlos zur persönlichen Kuschelhöhle wird, die man ungern wieder verlässt. Je weicher und komfortabler die Schlafstätte ist, desto größer ist die Lust, einen kompletten Tag im Bett zu verbringen. Es ist nicht immer einfach, auf Anhieb ein gemütliches und gleichzeitig hochwertiges Bett zu finden, das den eigenen Bedürfnissen entspricht. Der aktuelle Boxspringbett Test ist bei der Suche behilflich und informiert zu den zeitlosen und beliebten Boxspringbetten.
Materialtechnisch umgeben dieses Jahr samtige und flauschige Stoffe die Schlafenden: Samt packt als modischer Dauerbrenner die Decken und Kissen in eine feine und weiche Hülle. Selbst schwere Stoffe wie das haltbare gerippte Baumwollgewebe Cord halten in diesem Herbst warm. Ein absoluter Liebling unter den diesjährigen herbstlichen Wohntrends ist der weiche Mohair, ein feiner und leichter Stoff aus den Haaren einer Angoraziege. Im Gegensatz zu anderen Wollarten verfilzt Mohair nicht so stark, wodurch es das eigene Bett kuschelig warm hält.
Im Bett setzen wir diesen Herbst auf weiche, samtige und kuschelige Stoffe wie Cord, Samt oder Mohair.
Filigrane Details ziehen in die herbstlichen Dekorationen ein
Alle Arten von feingliedriger Dekoration fallen unter den Begriff „filigran“. Die länglichen Formen bereichern den Wohn- oder Schlafbereich mit einer majestätischen Anmut, wobei sie sich dezent im Hintergrund halten. Teekannen oder Vasen, die eine längliche Form innehaben, ergänzen den Raum auf unaufdringliche Weise. Sie stehen dekorativ im offenen Regal, auf dem Esstisch oder im Fensterbrett.
Secondhandmöbel erleben im Herbst ein [wohnliches] Revival
Im Zuge der modernen „Sharing“-Gesellschaft schämt sich niemand mehr dafür, Gebrauchtes zu erwerben oder benutzte Dinge mit anderen zu teilen. Dies gilt auch für die seit jeher bedeutsamen Antiquitäten oder Secondhandmöbel, die viele Menschen aus nostalgischen Gründen sammeln. Junge Menschen erfreuen sich daran und sind stolz auf die dreibeinigen Couchtische, halb-funktionale Plattenspieler oder die alten Ohrensessel von Omas Dachboden. Antike Secondhandmöbel gehen mit der herbstlichen Jahreszeit einher und verbinden sich, wenn sie klare Formen aufweisen, mit dem modernen Wohndesign. Einen echten Wohnfühlfaktor erzeugen sie gemeinsam mit einem Parkettboden und warmen oder unauffälligen Farben.
Au Revoir Hygge und Lagom, salut „New Nordic“
Der Lifestyle-Trend Hygge war gestern. In diesem Herbst fügen wir dem skandinavischen Look eine gemütliche wie stilvolle Komponente hinzu: Der hippe „New Nordic“-Stil vertraut darauf, verschiedene Texturen miteinander zu kombinieren. Auf diese Weise erzeugt der Stil im jeweiligen Raum einen unglaublichen Facettenreichtum. Farblich kommen die trendigen „New Nordic“-Möbel und Accessoires in dezenten Tönen wie Lavendel, Creme oder Salbeigrün ins eigene Zuhause.
Aufgewertet wird der skandinavische Look durch die inspirierten Ethno-Muster. Ob mexikanisch, afrikanisch oder arabisch – in raue Strukturen gehüllt, verzaubern die Ethno-Dekorationen mit ursprünglichen und natürliches Gefühlen und der Liebe zum Detail.
Zuhause im Wald? Die Natur in die Wohnung holen
Der Wald ist ein Symbol für die herbstliche Stimmung der Menschen. Im Herbst lädt die bunte Natur mit ihren herabfallenden Blättern zu stundenlangen Spaziergängen im Freien ein. Ein Stückchen Wald im eigenen Zuhause ist erwünscht, um die saisonale Dekoration stimmungsecht zu ergänzen. Herbstblätter aus dem nahen Wald lassen sich einige Tage zwischen zwei Büchern zusammenpressen, ehe sie in einer Vase anstelle von frischen Schnittblumen das Fensterbrett zieren. Ansprechende Windlichter, Duftkerzen oder eigens gesammelte Kastanien flankieren die Vase, während ein bunter Herbstkranz an der Tür hängt.
Mit Kastanien, einem bunten Herbstkranz und dekorierten Windlichtern zieht der nahe Wald ins eigene Zuhause ein,
Kürbisse in vielen Farben und Formen dekorieren
Kürbisse gehen mit dem Herbst einher– zumindest beim Kochen oder zur Halloween-Party. Weiterhin stellen (unechte) Kürbisse die ultimative herbstliche Dekoration dar und lassen sich problemlos aus eigener Hand herstellen. Um sie anzufertigen, eignen sich Kürbisse aus Kunststoff oder Ton. Mit einem Pinsel und alten Acryl- oder Wandfarben bekommen sie einen herbstlichen Anstrich. Gut zur Geltung kommen die bemalten Kürbisse auf dem Esstisch oder Wohnzimmertisch, angerichtet in einem niedlichen Henkelkorb voller Hagebuttenzweige. Gemeinsam mit goldenen Kerzen wirken die Kürbisse edel und modern.
Kürbisse haben im Herbst Hochsaison und schmücken die Tische, Regale oder Fensterbänke.
Geometrische, abstrakte und grafische Muster peppen den Herbst auf
Dezente Räume lassen sich mit geometrischen, grafischen oder abstrakten Dekorationen aufpeppen. In der aktuellen Herbst/Wintersaison erfreuen wir uns besonders an gemusterten Teppichen, die das Herzstück eines Raums abgeben und starke Akzente setzen. Kräftige Farben und abstrakte Muster, in diesem Herbst ist alles erlaubt – sogar, die hippen „Statement“-Teppiche übereinanderzulegen.
Pixabay.com © ErikaWittlieb (CC0 Creative Commons)
Pixabay.com © pixel2013 (CC0 Creative Commons)
Pixabay.com © Lolame (CC0 Creative Commons)