Auch wenn sich der Büroalltag in den letzten Jahren mehr und mehr verändert hat, gibt es auch in digitalen Zeiten noch zahlreiche Helfer, die in keinem Büro fehlen dürfen.
Seit Mitte der 80er Jahre wird vom Büro 2.0, wahlweise auch dem papierlosen Büro geredet. In Zeiten zunehmender Digitalisierung würde analoges Equipment - und damit auch Papier über kurz oder lang überflüssig. Doch selbst in Unternehmen, die längst auf digitale Dokumentenarchivierung umgestellt haben, finden sich noch so manche Utensilien auf dem Schreibtisch, die ihren Platz auch schon vor 20 Jahren dort hatten. Zu den wichtigsten Drucksachen im Büroalltag zählen daher immer noch:
- Briefpapier und Briefumschläge
Selbst wenn ein Großteil der Unternehmenskommunikation heutzutage elektronisch via E-Mail und Co. getätigt wird, ist der klassische Briefverkehr noch aus keinem Unternehmen restlos verschwunden. Rechnungen, Mahnungen oder andere wichtige Postsachen werden noch immer auf dem klassischen Postweg Versand. Die Postabteilung eines Unternehmens ist daher nach wie vor auf Briefpapier und Umschläge angewiesen. Manche behaupten sogar der Computer hätte den Papierverbrauch in Unternehmen gesteigert.


- Schreibblöcke, Notizhefte und Co.
Notizblöcke, Spiralblöcke oder Ringbucheinlagen sind ebenfalls in nahezu jedem Büro zu finden. Selbst wenn jedes Smartphone heute eine Notizfunktion hat, Termine, Notizen am Telefon oder Mitschriften bei Meetings lassen sich noch immer besser handschriftlich festhalten und gegebenenfalls später in digitale Medien einpflegen. Daher wird man auch kaum ein modernes Büro ohne Kugelschreiber und Bleistift finden.
- Etiketten
Egal ob Ordnerrücken, Adressetiketten, Versandzettel oder Vielzwecketiketten: Etiketten sind das A und O, wenn es darum geht physische Bürogegenstände zu Beschriften und somit Ordnung zu halten. Sie erleichtern zudem das Sortieren und vor allem das Wiederfinden von Gegenständen aller Art. Etiketten können bedruckt oder von Hand beschriftet werden und sind nicht nur praktisch, sondern unabdingbar. Im Geschäftsalltag haben sich etwa die seit 1906 hochwertig hergestellten Etiketten von HERMA als besonders dauerhaft und langlebig bewährt.
- Broschüren
Zwar sind die meisten unternehmen heute im Internet und auch in sozialen Netzwerken aktiv, dennoch kommen die meisten nicht um Offline Marketing herum. Broschüren gehören seit jeher zu einem ausgewogenen Marketing-Mix. Ob als Preisliste oder als Imagebroschüre für das Unternehmen, die Möglichkeiten zur Anwendung sind vielseitig.
- Flyer
Flyer gehören ebenso wie Broschüren in einen ausgewogenen Marketing-Mix. Flyer gibt es in unzähligen Varianten und Ausführungen und sie eignen sich noch immer bestens zur Übermittlung von Werbebotschaften. Flyer und auch Faltblätter bringen Informationen übersichtlich und einfach auf einen Punkt und sind somit ideal um Laufkundschaft mit notwendigen Informationen zu versorgen.
- Mappen und Ordner
Zur Archivierung analoger Daten sind Mappen und Ordner noch immer unabdingbar in jedem Büro. Nur so lassen sich Rechnungen und sonstige Geschäftsunterlagen zuverlässig sammeln und archivieren. Auch zum Überreichen von Verkaufsunterlagen bieten sich Sammelmappen an, um sie dem potenziellen Kunden auf eine elegante Art und Weise zu überreichen.
- Visitenkarten
Ja auch im Jahr 2016 führt kein Weg an Visitenkarten vorbei. Aussagekräftige Visitenkarten mit Kontaktdaten und Ansprechpartner gehören zum Unternehmensalltag und erleichtern das Knüpfen von geschäftlichen Beziehungen.
Es wird also zumindest noch eine Weile dauern, bis sich das Papier gänzlich aus den Büros verabschiedet - höchstwahrscheinlich wird es gar nicht dazu kommen. So viel Erleichterung und Komfort das digitale Zeitalter uns auch beschert, bewährte, klassische Bürohelfer werden auch in naher Zukunft nicht gänzlich wegzudenken sein.