Wenn die Rede von Musik ist, wird der Ausdruck der inneren Persönlichkeit des Künstlers immer sehr hoch geschätzt. Schließlich fällt es den Hörern immer leichter dann, sich mit den Lyrics zu identifizieren und Sinn daraus zu schöpfen, wenn die emotionale Ehrlichkeit von ihrem Idol spürbar ist. Taylor Swift ist sich dieser Tatsache gut bewusst. Gestern, den 28.02., postete sie auf ihrem Instagram Feed ihr Foto auf der Titelseite von Elle UK. Dort trägt die Sängerin ein wunderschön voluminöses gelbes Kleid mit einem markanten Gesichtsausdruck. Doch das ist schon lange nicht alles! Swift veröffentlicht in der Zeitschrift ebenfalls einen Essay mit dem Titel „Power of Pop“, in dem sie detailliert beschreibt, wie Songs des Genres sie und alle anderen um sie herum beeinflussten.
Taylor Swift auf der Titelseite von Elle UK
Taylor Swift teilt in Ihrem Essay persönliche Erfahrung und Erinnerung mit
In dem Essay berichtet Taylor Swift über eigene Erfahrungen; unter anderem wie verschiedene Lieblingssongs längst vergessene Erinnerungen an ihre Kindheit geweckt hatten. Dazu auch, wie solche Songs dazu beigetragen hatten, ihr Herz nach einer schlechten Trennung zu heilen.
Sie argumentiert, dass Leute, entgegen der allgemeinen Meinung, keine generische Musik in den Charts sehen wollen. Musikfans sehnen sich stattdessen nach Musik, die einen Einblick in das emotionale Leben des Künstlers gewährleistet.
Emotionsgeladen und den Empfängern spürbar nahe
„Ich denke, dass Menschen heutzutage nach Verbindung und Trost in der Musik suchen, die sie hören. Wir mögen es, jemandem anzuvertrauen und folgendes von ihnen zu hören: „Das habe ich durchgemacht“, als Beweis dafür, dass wir unsere eigenen Kämpfe durchstehen können. Wir wollen eigentlich NICHT, dass unsere Popmusik generisch ist. Ich denke, dass viele Musikliebhaber einen biografischen Einblick in die Welt des Sängers werfen möchten, ein Loch in den emotionalen Wänden, die die Menschen um sich herum zum Überleben errichten. Dieser Einblick in die Geschichte des Künstlers lädt uns ein, sie mit unserer eigenen zu verbinden.“, teilte die Popsängerin mit.
Taylor Swift gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen ihres Lebens
Die Grammy-Preisträgerin äußert ihre Meinung über die heilende Kraft der Musik
Swift erwähnt in ihrem Essay „Power of Pop“ ebenfalls, wie das Schreiben ihrer eigenen Musik ihr durch die emotionale Achterbahn des Lebens geholfen hat. „Ich mag es, mich an die extrem guten und extrem schlechten Zeiten erinnern zu können“, sagte sie. „Ich möchte mich an die Farbe des Pullovers erinnern, an die Temperatur der Luft, an das Knarren der Dielen, an die Uhrzeit, zu der das Herz gestohlen oder zerbrochen oder geheilt oder für immer beansprucht wurde.“
In dem Song „White Horse“ geht es um die unrealistischen Erwartungen an die Liebe
Man kann schon klar sehen, wie viel Taylor Swift von sich selbst, ihr Leben und Herz in ihrer Musik ausdrückt. Sie hat keine Angst, ehrlich mit ihren Fans zu sein. Ganz im Gegenteil. Swift hat sich über viele ihrer „generischen“ Popmusiker hinaus entwickelt und bleibt schließlich genau deshalb überall so eine hoch geschätzte Berühmtheit. Den vollständigen Essay können Sie in der Elle UK Ausgabe am 7. März lesen.