3D Zeichnen – ein neuer und spannender Trend unter Künstlern und Hobby-Zeichnern

Liana Dahdouh / Juli 27 2017

Die meisten Künstler sind experimentierfreudige Menschen. Alle Neuheiten in puncto Zeichnen und Malen müssen ausprobiert werden.

Für uns ist das 3D Zeichnen eine spannende Neuheit, die wir näher betrachten möchten. Und wenn Sie auch etwas mehr drüber erfahren wollen, lesen Sie jetzt einfach aufmerksam weiter…

3D- Zeichnen erweist sich seit einigen Jahren als Trend, nicht nur bei Künstlern und Hobby Zeichnern. Dreidimensionalen Zeichnungen sehen wirklich toll aus und bieten ganz neue und spannende Möglichkeiten, um Kreativ zu werden. 3D Drucker-Stifte, die auch in die Hosentasche passen, sind leicht bedienbar und für Groß und Klein einfach handzuhaben.

3d pen zum 3d zeichne

Die spannende Geschichte des 3D Stiftes

Der erste 3D Stift ist der 3Doodler von Wobbleworks. Dieser erstand eigentlich wegen einem 3D-Drucker Fehler bei der Spielzeugentwicklung. Fachleute entnahmen dem 3D Drucker den Druckkopf und besserten die Problemstelle per Hand aus. Auf diese Weise ist der 3Doodler entstanden.

Zum ersten Mal wurde der 3D Stift auf der Internationalen Funkausstellung 2013 in Berlin präsentiert. Der 3Doodler wurde dank der Crowdfunding Plattform Kickstarter erfolgreich, die diesen finanzierte und für sein Aufsehen sorgte. Nach seinem Erfolg und der medialen Aufmerksamkeit fanden sich auch zahlreiche andere Anbieter. Im November 2013 wurde dieser Stift zum ersten Mal auf dem deutschen Markt angeboten. Der 3D Druck-Stift befindet sich generell noch in einer frühen Entwicklungsphase. Es gibt jedoch bereits einige Vergleiche im Internet. Hier sind beispielsweise die 10 besten 3D Stifte im Vergleich.

interessamte sachen basteln mit 3d stifte

Wie funktioniert ein 3D Stift?

Auf den ersten Blick sieht der 3D Druck-Stift wie ein gewöhnlicher Stift aus. Der Unterschied rein äußerlich liegt nur darin, dass dieser etwas dicker, schwerer und mit ein paar Knöpfen mehr versehen ist als der klassische Stift. Der wesentliche Unterschied besteht aber im verwendeten Material. Anstatt Tinte wird Kunststoff verwendet. Dieser wird innerhalb dieses speziellen Stiftes erhitzt und kommt dann von der Spitze heraus, wie die Tinte bei einem normalen Stift.

Der Plast wird innerhalb von Sekunden wieder hart und kann noch während dieser Zeit individuell gebogen werden. Funktional erinnert dies an die Arbeit mit einer Heißklebepistole. Dies sieht schließlich so aus, als ob ein Faden aus dem Stift herauskommt. Der 3D Pen ermöglicht Ihnen, plastische und räumliche Kunstwerke zu erschaffen, und das nicht nur auf Papier.

Je nach Stift-Modell kann die Fließgeschwindigkeit des Kunststoffes individuell eingestellt werden und damit entweder schneller oder langsamer gearbeitet werden. Dieser Prozess gibt Ihnen die Möglichkeit, die kreativsten und verrücktesten Objekte einfach wie in der Luft zu kreieren. Noch ein Pluspunkt dieses Stiftes ist, dass man ihn praktisch auf jeden Untergrund einsetzen kann.

verschiedene filamente zum 3d zeichnen

3D-Filamente und Zubehör

Das 3D Zeichnen ist ohne Filamente gar nicht möglich. Weit verbreitet sind die ABS- und PLA-Filamente. Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass das PLA (Polylacitd) ein biologisch abbaubarer Kunststoff ist, der aus nachwachsenden Rohstoffen (Maisstärke oder Zuckerrohr) hergestellt ist. Bei dem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) handelt es sich um einen Thermoplast, der eine hohe Härte, Festigkeit und gute Kratzfestigkeit garantiert. Beide sind in verschiedenen Farben erhältlich. Es gibt sogar Filamente, die tagsüber das Licht absorbieren und in der Nacht leuchten. Diese sind eine tolle Sache nicht nur für Kinder, sondern erfreuen auch Erwachsene.

Was das Zubehör betrifft, gibt es zurzeit nur wenige Produkte auf dem Markt. Nur für den 3Doodler und 3Doodler 2.0 gibt es einige Erweiterungen, die das Zeichnen erleichtern und für noch größeren Spaß sorgen. Für manch anderen Modelle gibt es Sicherheitshalter für eine stabile Ablage.

comiksfiguren mit 3d stift zeichnen

Was man alles mit dem 3D-Stift machen kann

Die 3D Druck-Stifte sind derzeit sehr begehrte und heiß diskutierte Objekte. Diese Stifte können sehr vielfältig eingesetzt werden. Von eigenem Bedarf und individueller Nutzung (wie Personalisieren von Produkten, z.B. Smartphone Hüllen anfertigen) bis zu spaßigen Figuren für Kinder, sind dem Gerät keine Grenzen gesetzt. Tollen Schmuck und Accessoires, wie auch verschiedene Dekoartikel können Sie mithilfe des 3D Pens meistern. Selbst manche Berufsbranchen, wie die Architektur zum Beispiel, können davon profitieren. Durch diese Innovation lassen sich schnell und einfach verschiedene Modellbauten anfertigen. Im Video weiter unten sehen Sie, wie Sie einen Eiffelturm zeichnen können und wie das Ganze eigentlich funktioniert. Weitere Ideen findet man reichlich im Netz.

Die Zukunft der 3D Drucker-Stifte

Da diese Innovation sich noch in der Anfangsphase ihrer Entwicklung befindet, werden in den nächsten Jahren sicherlich neue Erfindungen, Verbesserungen und Anbieter auf den Markt kommen. Man spricht sogar davon, dass diese Stifte selbst in der Medizin helfen sollen. Den Anfang dieser Anwendung haben australische Wissenschaftler in Centre of Excellence for Electromaterials Science gemacht. Sie haben einen Stift mit dem Namen BioPen entwickelt, der es den Ärzten in der Zukunft erlauben soll, die Knochenmasse für den menschlichen Körper direkt zu drucken.

Wir sind auf die weitere Entwicklung des 3D Stiftes sehr gespannt. Und Sie?

Momentan sind viele 3D Stift-Exemplare auf dem Markt erhältlich und dies lässt die Kaufentscheidung schwerfallen. Sie als Nutzer sollten selber entscheiden, was Ihnen wichtiger ist: Preis oder Qualität?

3d zeichnen als innovative technologie

dekoration selber machen mit 3d druck stift

handyhölle 3d zeichnen

Verwandte Artikel
neue Artikel